


Unsere Studiengänge: STAATLICH ANERKANNTE
HOCHSCHULE, PREISGÜNSTIG, FLEXIBEL, AKZELERIERTE GRADUIERUNG
Jagiellonian Academy
(Poland, Torun)
Willkommen auf der deutschsprachigen internationalen Informationswebsite der Faculty of Administrative and Economic Sciences (FVES) der Jagiellonian Academy.

Studieren Sie an der JAGIELLONIAN ACADEMY -
Faculty of Administration and Economic Studies (FVES) in Uherské Hradiště (Kontakt: info@studyatfves.com)
Ihre Vorteile:

1
STAATLICH AKKREDITIERTE PRIVATHOCHSCHULE
Die Jagiellonian Academy ist eine in Polen staatlich akkreditierte Privathochschule.
2
PREISGÜNSTIGE STUDIENGEBÜHR
Erhalten Sie eine hochwertige akademische Ausbildung zu fairen Konditionen – unsere Programme sind kosteneffizient und breit zugänglich.
3
SCHNELL UND FLEXIBEL ZUM STUDIENABSCHLUSS
Schneller zum Abschluss – für alle, die beruflich weiterkommen wollen, ohne Zeit zu verlieren.
Lernen Sie wann und wo Sie wollen – ganz ohne starre Zeitpläne oder Abgabefristen.

-
Die Jagiellonian Academy in Toruń (polnisch: Akademia Jagiellońska w Toruniu) ist eine staatlich akkreditierte Privathochschule in Polen, die im Präsenzstudium staatliche akkreditierte Bachelor- und Master-Titel verleiht, zudem hat die Hochschule das Recht den Doktorgrad zu verleihen.
-
Unsere Hochschule wurde im Jahr 2003 gegründet. Die Jagiellonian Academy hat aktuell eine vierstellige Zahl an immatrikulierten Studenten sowie eine fünfstellige Anzahl an Absolventen.
-
Neben dem Hauptcampus in Polen unterhält die Hochschule einen Satellitencampus in Tschechien (Uherské Hradiště). Die dort ansässige Fakultät für Public Administration and Economic Studies der Jagiellonian Academy bietet, neben den regulären Präsenzstudiengängen, auch die deutschsprachigen professional managers educational Programme im 100 % online Modus an:
Der Campus in Torun
Die folgenden Bilder zeigen den Campus der Hochschule in Torun (Polen):
Das folgende Bild zeigt das Lehrgebäude der Faculty of Administration and Economic Studies in Uherské Hradiště (Tschechien):

Dekan der Faculty of Administration and Economic Studies
Herr Hájek ist der Gründer und Dekan der Faculty of Administration and Economic Studies.
In 2024 wurde Mr. Hájek als Mitglied des Senats der Tschechischen Republik gewählt.
Sein Profil beim Senat kann unter folgendem Link eingesehen werden: Profile at the Senate
Herr Hájek ist ausgewiesener Experte für strategische Entwicklung und Regionalplanung. Er verfügt über akademische Abschlüsse in Geographie, Wirtschaftspolitik und Management und habilitierte sich an der Czech University of Life Sciences in Prague.
In der akademischen Welt war er unter anderem als Direktor des Institute of Regional Development at TBU tätig und verantwortete dort die Umsetzung zahlreicher wissenschaftlicher Projekte. Zudem ist er in den Bereichen Immobilienwirtschaft, Immobilienbewertung und Immobilienmarkt aktiv und betreut akkreditierte Studiengänge in diesen Feldern. Herr Hájek ist Autor von über 150 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und leitete mehr als 40 erfolgreiche Forschungsprojekte. Seine umfangreiche Praxiserfahrung erstreckt sich über die Tschechische Republik und den mitteleuropäischen Raum. Privat widmet er sich mit Begeisterung der Imkerei und interessiert sich für digitale Kryptowährungen.
Momente im Leben der Jagiellonian Academy - Verleihung des Jagiellonian Award:
Allgemeine Informationen:
Die Thesis / Dissertation kann in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden. Bei den Programmen mit Studienskript ist das Skript englischsprachig verfasst, die im Skript beinhalteten Tasks können deutschsprachig oder englischsprachig beantwortet werden. Die Studienprogramme werden zu 100 % online durchgeführt. Diese flexible Struktur ermöglicht Studierenden weltweit einen orts- und zeitunabhängigen Zugang zur akademischen Weiterbildung.
Ein besonderer Vorteil liegt in der völligen Freiheit von festen Vorlesungszeiten, Prüfungsterminen oder Abgabefristen. Studierende gestalten ihr Lerntempo und ihren Studienverlauf individuell – optimal für Berufstätige oder Personen mit familiären oder anderen Verpflichtungen.
Engagierte Studierende können ihr Studium schneller als in der vorgesehenen Regelstudienzeit abschließen, da keine Mindeststudiendauer vorgeschrieben ist. Ob Sie Ihren Abschluss zügig erreichen oder das Studium flexibel in Ihren Alltag integrieren möchten – die Programmstruktur passt sich Ihren Bedürfnissen an. Selbst bei einer Verlängerung der Regelstudienzeit entstehen keinerlei zusätzliche Kosten, was maximale Planungssicherheit und finanzielle Fairness gewährleistet.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Programmen – einschließlich Studieninhalten, Zulassungsvoraussetzungen und unterstützenden Ressourcen – finden Sie in den entsprechenden Abschnitten weiter oben auf dieser Seite. Diese bieten Ihnen umfassende Einblicke und helfen Ihnen dabei, das passende Studienprogramm für Ihre Ziele auszuwählen.
Studienstruktur aller Studiengänge:
In allen Studiengängen – mit Ausnahme der reinen Thesis-/Dissertation-only-Programme – erhalten die Studierenden für jedes Inhaltsmodul ein englischsprachiges Studienskript. Dieses Skript dient als strukturierter Leitfaden und vermittelt sowohl zentrale theoretische Konzepte als auch praxisrelevantes Wissen zum jeweiligen Thema.
In das Skript sind themenbezogene Aufgaben integriert, die von den Studierenden eigenständig zu bearbeiten sind. Jede Antwort soll dabei einen Umfang von mindestens einer halben Seite aufweisen.
Die Bearbeitung erfolgt in deutscher oder englischer Sprache. Die Studierenden werden ermutigt, sich bei der Ausarbeitung ihrer Antworten auf die im Skript enthaltenen Studienmaterialien zu stützen. Es steht ihnen jedoch frei, darüber hinaus auch externe wissenschaftliche Quellen einzubeziehen oder eigene berufliche Erfahrungen und Perspektiven einfließen zu lassen.
Dieser flexible Ansatz unterstützt nicht nur die akademische Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern fördert zugleich die praxisnahe Anwendung des Gelernten. So entsteht ein individuell relevanter Lernprozess, der sowohl wissenschaftlich fundiert als auch auf die persönlichen und beruflichen Hintergründe der Studierenden abgestimmt ist.
Flexibilität beim Wahl des Themas der Thesis/Dissertation:
Studierende, die sich im Dissertationsprozess befinden, profitieren von einem besonders hohen Maß an Flexibilität. So haben sie nicht nur die Freiheit, ein Thema ihrer Wahl zu bearbeiten – vorausgesetzt, es weist einen fachlichen Bezug zum gewählten Studiengang auf –, sondern können auch auf bereits verfasste wissenschaftliche Arbeiten wie Forschungsberichte, Aufsätze oder Projektberichte zurückgreifen. Diese dürfen – sofern sie den wissenschaftlichen Anforderungen und Qualitätsstandards einer Dissertation entsprechen – überarbeitet, weiterentwickelt und in die Arbeit integriert werden.
Dieser Ansatz bietet insbesondere jenen Vorteile, die bereits Vorerfahrungen oder Publikationen in ihrem Fachgebiet mitbringen. Anstatt bei null zu beginnen, können sie vorhandenes Wissen gezielt vertiefen, strukturieren und in einen neuen, qualitativ hochwertigen Gesamtkontext überführen. Dies erhöht nicht nur die Effizienz des Dissertationsprozesses, sondern fördert auch eine individuelle, forschungsnahe Auseinandersetzung mit dem Thema.
Trotz der thematischen Freiheit bleibt der Bezug zum jeweiligen Studiengang essenziell. Dadurch wird gewährleistet, dass die Dissertation sowohl den wissenschaftlichen Standards als auch den inhaltlichen Zielsetzungen des Studienprogramms entspricht. Gleichzeitig bleibt ausreichend Raum, um persönliche Interessen und berufliche Erfahrungen in die Forschungsarbeit einfließen zu lassen.
Insgesamt sind die Programme darauf ausgelegt, eine möglichst personalisierte und praxisnahe Lernerfahrung zu ermöglichen. Die Kombination aus flexibler Themenwahl, offener Zeitgestaltung, der Möglichkeit zur Einbindung beruflicher Expertise und der Anerkennung vorhandener wissenschaftlicher Leistungen schafft ideale Voraussetzungen für ein Studium, das sich an den individuellen Bedürfnissen der Studierenden orientiert – ohne dabei an akademischer Tiefe oder Qualität einzubüßen.
Studiendauer und Studiengebühr:
Der Studienfortschritt erfolgt flexibel in ihrem eigenen Tempo, engagierte Studenten können in kurzer Zeit zum Abschluss kommen!
Die überraschend günstige Studiengebühr erfahren Sie gern auf Anfrage.
Studienziel:
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse und Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen, Führungsaufgaben in unterschiedlichen wirtschaftlichen Kontexten wirksam zu übernehmen.
Der Studiengang vermittelt nicht nur theoretisches Fachwissen, sondern fördert gezielt die Fähigkeit zur eigenständigen Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten und Datenquellen. Darüber hinaus werden die Analyse- und Urteilsfähigkeit sowie die Kompetenz geschult, eigenständige Schlussfolgerungen zu entwickeln, fundierte Meinungen zu formulieren und theoretische Konzepte praxisbezogen auf individuelle Problemstellungen anzuwenden.
Ein weiterer zentraler Bestandteil ist die Fähigkeit zur abstrahierenden Verallgemeinerung: Durch die kontinuierliche Bearbeitung studienbegleitender Aufgaben sowie die Erstellung der Dissertation entwickeln die Studierenden ein tiefgehendes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und lernen, ihr Wissen systematisch weiterzuentwickeln und auf neue Kontexte zu übertragen.
Vorteil des Studiums im Vergleich zu Studien an deutschen Hochschulen:
Das Studium ist wesentlich flexibler und schneller machbar, als es bei den starren und strengen Studiengängen an deutschen Hochschulen der Fall ist. Die Dissertation kann in deutscher Sprache verfasst werden. Es gibt keine Klausuren oder sonstige fixen Termine.
Das Studium kann 100 % online absolviert werden (distance learning) und eignet sich gerade für Berufstätige optimal.
Graduierung - Diplom und Diploma Supplement:
Nach Abschluss Ihres Studiums erhalten Sie Ihr Diplom mit dem Logo der Hochschule, das den Abschluss Ihres Studiums an unserer Hochschule bestätigt. Das Diplom enthält die Bezeichnung des Studiengangs und Ihre persönlichen Daten.
Zusätzlich erhalten Sie ein Diploma Supplement, das die von Ihnen absolvierten Module, die ECTS-Punkte und Noten (sofern es sich nicht um einen Studiengang ohne ECTS-Punkte handelt) sowie das Thema Ihrer Abschlussarbeit enthält.
Über die Faculty of Administration and Economic Studies (FVES):
Die Faculty of Administration and Economic Studies (FVES) in Uherské Hradiště ist einer der Fakultäten der Jagiellonian University in Toruń, Polen, die eine staatlich akkreditierte Privathochschule in Polen ist.
Die Faculty of Administration and Economic Studies (FVES) ist organisatorisch in folgende Untereinheiten gegliedert:
-Dean
-Vice-Dean for Studies
-Vice-Dean for Cooperation with Practice
-Vice-Dean for International Cooperation
-Vice-Dean for Science and Research
-Academic Council
-Faculty Secretary,
-Department of Public Administration and Spatial Development
-Department of Economics and Statistics
-Department of Management and Marketing
-Secretariat of the Dean, Vice-Deans and Faculty Secretary
-Study Department
Die Fakultät bildet Experten und Spezialisten in verschiedenen Themenbereichen und Disziplinen aus. Die Fakultät bietet staatlich anerkannte Studiengänge auf dem Campus sowie 100 %-online professional managerial education Studiengänge an.
Links:
Website der Jagiellonian Academy (polnischsprachig):
https://akademiajagiellonska.pl/
Website der Faculty of Administration and Economic Studies (tschechischsprachig):

Haben Sie Interesse an unseren Studienprogrammen?
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zu den Studienprogrammen oder bezüglich der Einschreibung:
oder mittels des Kontaktformulars (siehe unten)
KONTAKT
Akademia Jagiellońska
Faculty of Administration and Economic Studies
Města Mayen 1536
686 01 Uherské Hradiště,
Contact Email: