top of page
Screenshot 2023-05-26 021153.png

Doctor of Business Administration (DBA)

Der DBA im Überblick:

  • Studieninhalt: Bearbeitung von Aufgaben aus dem Studienskript und Verfassen einer Thesis

  • Das Studienskript ist englischsprachig, die Antworten zu den Aufgaben im Skript sowie die Thesis können auf deutsch oder englisch verfasst werden

  • ECTS: Mit dem DBA werden 120 ECTS verliehen

  • Studiendauer: 2 - 4 Semester, es gibt keine Mindest- oder Höchststudiendauer, eine akzelerierte Graduierung ist möglich

  • Studienmodus: 100 % online, self-paced, keine fixen Termine

  • Studiengebühr: Die überraschend günstige Studiengebühr erfahren Sie gerne auf Anfrage

  • Nach der Graduierung erhalten Sie ein Diplom mit dem Logo der Jagiellonian Academy sowie ein Diploma Supplement mit allen Details zum Studiengang.

Studieninhalt

1. Aufgaben im Studienskript

Das englischsprachige Studienskript beinhaltet die folgenden Module:

Managerial Economics, Strategic Management and Managerial Competencies.

Jedes Modul enthält eine Reihe von Aufgaben, die in freier Textform beantwortet werden müssen. Je Aufgabe muss mindestens eine halbe Seite geschrieben werden.

2. Verfassen der DBA Dissertation (mindestens 70 Seiten)

Die Aufgaben zum Studienskript und die Thesis können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Der DBA im Detail:

Der Studieninhalt im Detail:

1. Das Studienskript

Sie bearbeiten das Studienmodul General Management, das Studienskript wird über die E-Learning-Plattform der Universität bereitgestellt. Das Skript deckt eine Vielzahl von Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre ab und vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere im Management. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Anwendungen bieten, sodass Sie eine fundierte Basis in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen aufbauen können.

Im Verlauf des Kurses beantworten Sie eine Reihe von offenen Fragestellungen, die zum kritischen Denken anregen und Ihnen ermöglichen, Ihr Wissen auf reale wirtschaftliche Situationen anzuwenden. Jeder Abschnitt enthält mehrere Aufgaben, die im freien Schreibstil zu beantworten sind – jede Antwort soll dabei mindestens eine halbe Seite umfassen.

Das englischsprachige Studienskript beinhaltet unter anderem folgende Inhalte:

1. Managerial Economics

The study module Managerial Economics is designed to equip students with the knowledge and tools needed to apply economic principles in managerial decision-making. The course focuses on bridging the gap between theoretical economics and practical business applications, helping students understand how economic insights can be leveraged to solve complex business problems.

A key component of the module is demand analysis and forecasting, where students learn about the factors that influence demand and how to measure elasticity.

Another important area is production and cost analysis, which delves into the relationship between inputs and outputs in the production process. 

The module also examines market structures and competitive strategy, covering the characteristics of various market types such as perfect competition, monopoly, monopolistic competition, and oligopoly. 

In addition, the module explores the influence of macroeconomic factors on managerial decisions. Students gain an understanding of key economic indicators like GDP, inflation, and interest rates, as well as fiscal and monetary policies. The module emphasizes how these factors affect the business environment and international operations, including the impact of exchange rates and trade policies.

2. Strategic Management

The study module Strategic Management focuses on the processes and frameworks that organizations use to develop, implement, and evaluate strategies aimed at achieving long-term objectives. It provides students with the skills and knowledge needed to analyze competitive environments, formulate strategic plans, and ensure organizational success in dynamic and complex markets.

The module begins with an exploration of strategic analysis, where students learn to assess both the internal and external environments of an organization. Topics include tools such as SWOT analysis (Strengths, Weaknesses, Opportunities, and Threats).

A critical component of the module is strategy implementation, which examines how strategic plans are translated into actionable steps within an organization. Topics include change management, resource allocation, leadership roles in strategy execution, and the alignment of organizational structure with strategic goals.

The module also addresses strategic evaluation and control, teaching students how to measure and monitor the performance of implemented strategies. Students learn to use key performance indicators (KPIs), balanced scorecards, and other evaluation tools to assess whether strategic objectives are being met and to identify areas for improvement.

3. Managerial Competencies

The study module Managerial Competencies focuses on developing the essential skills and abilities required for effective leadership and management in diverse organizational contexts. It is designed to enhance both the technical and interpersonal skills of aspiring managers, ensuring they can navigate complex workplace challenges and lead teams toward achieving organizational goals.

The module begins with an introduction to core managerial skills, such as decision-making, problem-solving, and time management. Students learn frameworks and techniques to analyze situations, prioritize tasks, and make informed decisions under pressure. Emphasis is placed on critical thinking and the ability to evaluate alternatives in dynamic environments.

Another key focus is on communication skills, including both verbal and non-verbal communication. 

The module also addresses team leadership and collaboration, emphasizing the importance of building and leading high-performing teams. Students learn how to motivate team members, delegate tasks effectively, and manage diversity within a team. 

Strategic thinking and planning is another important area covered in the module. Students are introduced to tools and methods for setting organizational objectives, aligning resources with goals, and creating actionable plans to achieve long-term success. 

​​​

​2. Dissertation 

Es muss eine Dissertation zu einem frei wählbaren betriebswirtschaftlichen Thema verfasst werden, die einen Umfang von mindestens 70 Seiten hat. Falls Sie bereits einen geeigneten Text verfasst haben, können Sie diesen als Grundlage für Ihre Dissertation verwenden, sofern er den akademischen Qualitätsanforderungen entspricht.

Studiendauer:

In der Regel 2 bis 4 Semester. Da es keine Mindeststudiendauer gibt, können engagierte Studierende ihr Studium bei uns auch zügig abschließen.

Sollten Sie mehr Zeit benötigen, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.

Studienmodus:

Das Studium findet zu 100 % online statt und bietet Ihnen maximale Flexibilität. Sie können jederzeit beginnen, da es keinen festen Semesterstart gibt.

Alle Lernmaterialien und Aufgaben stehen digital zur Verfügung, sodass Sie ortsunabhängig und nach Ihrem eigenen Zeitplan studieren können – ideal für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen.

Dank dieses flexiblen Modells können Sie Ihr Studium individuell gestalten und optimal mit Ihrem Alltag vereinbaren.

Studiengebühr:

Die überraschend günstige Studiengebühr erfahren Sie gerne auf Anfrage.

Vorteil des Studiums im Vergleich zu Studien an deutschen Hochschulen:

Unser Studienprogramm bietet mehr Flexibilität und eine kürzere Studiendauer im Vergleich zu den starren und streng strukturierten staatlich akkreditierten Studiengängen an deutschen Hochschulen. Die Thesis kann auf Deutsch verfasst werden, und es gibt keine Prüfungen oder festen Abgabetermine.

Das Programm ist speziell auf berufstätige Personen zugeschnitten und wird vollständig online angeboten. Dadurch können Studierende ihr Studium ortsunabhängig und in ihrem eigenen Tempo absolvieren.

Zulassungsvoraussetzungen:

Sie haben einen Master- oder Bachelor of Arts oder Science erworben.

Nach individueller Prüfung ist in Einzelfällen auch eine Zulassung auf Basis einschlägiger Berufserfahrung möglich.

Der Studienbeginn ist jederzeit flexibel möglich.

Graduierungsdokumente:

Nach Abschluss Ihres Studiums erhalten Sie Ihr Diplom, dass das Logo der Hochschule beinhaltet und den erfolgreichen Abschluss Ihres DBA-Studiums bestätigt.

Zusätzlich erhalten Sie ein Diploma Supplement, das folgende Informationen enthält: 120 ECTS-Punkte, die Studienfächer, das Thema der Abschlussarbeit, die Noten sowie weitere Informationen zum Studienverlauf.

Klassifizierung des Studienprograms:

Es handelt sich um ein “advanced managerial studies” Programm.

Kontaktieren Sie uns

© 2025 Jagiellonian Academy - Faculty of Administrative and Economic Sciences - International information website.

bottom of page